| |
Der Kunstraum
Ausblick
27. April 2008, Eröffnung — Ellen Keusen »nach Inari«
Ausstellungen
27. April – 29. Juni 2008 — Ellen Keusen »nach
Inari«
12. Mai — 1. Juli 2007 — Petra Weifenbach »Faden,
rot«
7. Mai — 9. Juli 2006 — Antje Hovermann »Glyphe«
3. Oktober — 6. November 2004 — Susanne Pomrehn »Piccolomini«
6. Juni — 14. August 2004 — Peter Hölscher »Ben«
Weihnachten
19. Dezember 2010 — Weihnachten ohne OBST?
21. Dezember 2008 — Weihnachten ohne OBST? 23. Dezember 2007 — Weihnachten ohne OBST?
17. Dezember 2006 — Weihnachten
ohne OBST?
18. Dezember 2005 — Weihnachten ohne OBST?
18. Dezember 2004 — Weihnachten
ohne OBST?
|
… Dass
Holweide bislang eher selten
als Schauplatz experimenteller Kunstereignisse in Erscheinung getreten
ist, macht die Sache für Bonnen umso reizvoller. Als engagierter,
im Rechtsrheinischen lebender Künstler weiß er um das große
Potential in dieser Region. Und noch mehr vertraut er darauf, dass
Kunststätten,
an denen echte kreativ-inhaltliche Überzeugungen vorgestellt und gepflegt
werden, immer und überall ihr Publikum finden. Drei bis vier Ausstellungen
will er pro Jahr im Kunstraum Obst stattfinden lassen. Und Hölschers Präsentation zeigt bereits, wie die Verbindung von bildender Kunst
und Musik in diesem Projekt verstanden wird: gleichberechtigt, inspirierend,
in originelle, unbekannte Wahrnehmungszonen vorstoßend. Hölschers
Fotografien, um die Ben-Skulptur herum gruppiert, sind ganz von dieser
Art. Verschwommene Szenen, in denen die Welt wackelt, die Betrachter
in Spalten des Lichts nach Einsichten und Auswegen suchen, während
die Augen bereits in undurchsichtige Abgründe stürzen. Hölscher
hat diese Bilder mit einer Minikamera im Innern der schwingenden Ben-Skulptur
aufgenommen. Und so stellen wir am Ende überrascht fest, dass wir über
diesen seltsamen Kunst-Gesellen mehr über die Geheimnisse des Lebens
erfahren als von manchen unserer Menschen …
Jürgen Kisters |

|
Der Kunstraum OBST steht
aber auch für Multiples und Editionen, die über das Label und jetzt
endlich auch in der Galerie, wo sie eigentlich hingehören, vertrieben — na
ja, noch nicht ganz; die Editionen sind komplett konzeptioniert und einige
auch schon fertig, aber eben noch nicht alle, die für den Start geplant
sind, der wird aber sicher 2005 stattfinden. |

»Piccolomini« |
Frau Mauerer und die Galeristin

|
|

»Der Kölner Bahnhof während des Umbaus links unten« |

Herr Bonnen |
|
Beim Putzen aus Versehen Rumgestandene

|
|
Vernissage im Schaufenster

|